Methadon, dass Ende von Krebs?

Zuerst einmal sei erwähnt, dass Methadon ein Schmerzmittel ist! Und das bereits seit über 70 Jahren.

Heroin-Abhängige bekommen bei einem Entzug sehr starke Schmerzen was den Entzug gefährdet.

Das Schmerzmittel Methadon hat keine Rauschwirkung! Menschen auf Entzug können mit Methadon wieder am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Auch z.B. arbeiten gehen. Was die Beschaffungskriminalität sehr stark reduziert.

Methadon
D, L- Methadon aus der Apotheke. Zusammengestellt nach dem Rezept des Arztes. Nur in dieser Zusammenstellung kann das Methadon bei Krebs helfen.

Methadon ist ein Opioid ähnlich dem Morphin. Für die Krebsbekämpfung wird das D, L-Methadon verwendet.

D,L-Methadon ist ein vollsynthetisches Opioid – bestehend aus dem D- (für Dextromethadon) und L- (für Levomethadon) Methadon. Es ist nicht vergleichbar mit dem Methadon für Drogensubstituierte!

Damit D,L-Methadon wirken kann, benötigt es Opioidrezeptoren auf der Zelloberfläche von Tumorzellen. Chemotherapien erhöhen die Anzahl der Opioidrezeptoren.

D,L-Methadon wird von Krebspatienten als Wirkverstärker für Strahlen- bzw. Chemotherapien verwendet. Aufgrund seiner hohen Bioverfügbarkeit und guter Verträglichkeit (z.B. bei chron. Niereninsuffizienz) ist es auch bei Tumorschmerzen anderen Opiaten (z.B. Morphin) vorzuziehen.

Die Plasmahalbwertszeit von Methadon liegt bei idealen 20–24 Stunden. Morphin z.B. wird oft nachgesagt, dass es „den Verstand vernebelt“. Adrenerge, noradrenerge und serotonerge Effekte machen wach und reduzieren Depressionen.

D,L-Methadon ist für Palliativpatienten geeignet – auch wenn diese unter eine eingeschränkte Leberfunktion leiden. Da D,L-Methadon nicht über die Niere abgebaut wird, ist es auch für Patienten mit einer Nierenissuffienz geeignet.
Aufgrund von hoher und schneller Resorption ist es auch bei terminaler Schluckstörung anwendbar.

D,L-Methadon besitzt die vielfache analgetische Potenz von Morphin. Dadurch wirkt es selbst bei niedrigen Dosen ca. 3-fach so stark – bei hohen Dosen sogar bis zu 20-fach stärker.

D, L- Methadon wird nicht gespritzt sondern oral zu sich genommen. D, L- Methadon kann im Prinzip von jeder Apotheke gemischt werden, so wie eigentlich jeder Arzt D, L- Methadon verschreiben kann.

Und genau an dieser Stelle beginnt für Krebspatienten und ihren Angehörigen ein erneuter Kampf. Und vor allem das Unverständnis, dass todgeweihten Menschen der vielleicht einzige, rettende Strohhalm verweigert wird. Egal ob vom Hausarzt oder dem Krankenhaus. Meist wird mit fadenscheinigen Gründen die Behandlung mit D, L- Methadon abgelehnt. Selbst wenn dieses bereits vorhanden ist wird die weitere Abgabe von vielen Krankenhäusern abgelehnt. Eine Weiterbehandlung sogar abgelehnt.

Daher empfehle ich allen Betroffenen und Angehörigen sich richtig mit D, L- Methadon zu befassen. Wenn ihr gut informiert seid, habt ihr eine Chance euch durchzusetzen! Hilfreich ist auch immer eine kleine überschaubare Infomappe für die Mediziner. Woher ihr die bekommt?

Wer bei Facebook eine Selbsthilfegruppe sucht, gibt bei der Suche „…dass Ende von Krebs ein?“. Das Wort Methadon filtert Facebook raus.

Ich empfehle daher zusätzlich allen Interessierten die Seite Methadon, dass Ende von Krebs?

„Die Hoffnung führt uns weiter als die Furcht!“

Ein besonderes Dankeschön an Frau Dr. Claudia Friesen die unermüdlich forscht und für viele Krebspatienten auch persönlich da ist!

Einen großen Dank auch an Dr. Hans-Jörg Hilscher, der durch seine tägliche Arbeit, auch als Palliativ-Arzt im Hospiz, genauso unermüdlich dazu beiträgt, dass dieses Medikament eine breite Öffentlichkeit erreicht.

Jürgen Busch (Facebook Selbsthilfegruppe) und all die vielen anderen HelferInnen meinen persönlichen Dank!

Spendenkonto

Sparkasse Ulm
Kontoinhaber: Universitätsklinikum Ulm
IBAN: DE16 6305 0000 0000 1064 78
BIC: SOLADES1ULM

Verwendungszweck: Spende D3323
Kennwort: Spendenkonto Dr. Claudia Friesen

Hinweis:
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie das Forschungsprojekt zur Erforschung der Anwendbarkeit von Methadon als Wirkverstärker in der Krebstherapie von Frau Dr. Claudia Friesen.


Hilft Methadon gegen Krebs? Interessanter Artikel dazu LINK vom SWR.

Auch sehr informell aus der „Deutsche Apotheker Zeitung„!

Info zur klinischen Studie die 2019 bekannt gegeben wurde Methadon/ Darmkrebs:

Natürlich gibt es auch kritische Stimmen. Ich habe hier einige gesammelt. Ich möchte den kritischen Stimmen nicht widersprechen oder sie kommentieren. Jeder kann sich eine eigene Meinung bilden: