Mit den Alster-Roller & Friends ging es am 22.05. nach Feldberg, Mecklenburg-Vorpommern.

Die Alster-Roller sollten mit dem Wetter kein Glück haben. Der Wetterbericht deutete viel Unwetter mit Regen an. In Hamburg starteten wir bereits mit leichtem Regen. Und dann passierte… nichts!
Sonne satt bis nach Feldberg. Die Gewitter zogen an uns vorbei. Aber nicht jeder aus unserer Gruppe traute dem Wetter und fuhr lieber fast bis zum Ziel in Regenklamotten. Die Anfahrt war echt chillig! Maximal Tempo 90 auf den Bundes- und Landstrassen. Wir wollten einfach keinen Stress haben und die Fahrt und die Landschaft genießen.
Kurz nach Plau am See erwartete uns Siegi, der bereits einen Tag vorher angereist war und gemeinsam fuhren wir zum Hotel „Altes Zollhaus“ in Feldberg, an der Feldberger Seenplatte.

Nach dem „Check in“ bewunderten wir den tollen Ausblick auf der Terrasse des Hotels beim Feierabendbier.
Der große Regen kam dann aber doch. Und Siegi musste noch mit dem Roller zum Zeltplatz.

Am Donnerstag ging es denn es nach einem wirklich tollen Frühstücksbuffet nach Niederfinow, zum Schiffshebewerk.
Auf der Tour (geplant von Michi) hatten wir bis Niederfinow einen bewölkten Himmel. Es blieb aber trocken und unsere Stimmung war famos!
Die erste Pause machten wir an einer alten Burg-Ruine in Gerswalde. Später hielten wir noch an einer Windmühle in Greiffenberg.





Das Schiffshebewerk, bzw. die beiden Schiffshebewerke sind wirklich sehr imposant!



Nach dem Mittagessen bei Eisbein oder Kohlroulade ging es wieder zurück zum Hotel.
In Mecklenburg-Vorpommern mag man wohl besonders gerne Softeis und so fanden wir dann auch eine kleine Eisdiele im Garten eines Einfamilienhauses…


Abends trafen wir Michi im Hotel. Gute Stimmung und der erste Abend mit einem Absacker.
Am Freitag war bereits am Morgen das Wetter so toll, dass wir auf der Seeterrasse frühstücken konnten. Herrlich!



Erstes Ziel war die „Alte Burg“ in Penzlin. Von da aus wollten wir uns die Adlerhorste in Göhren-Lebbin ansehen. Damit nahm das kleine Chaos seinen Lauf.



Wir trauten dem Zuwege nicht und beim Ausweichen auf das neue Ziel in Bollewick, die Historische Scheune, führte uns mein Navi ganz woanders hin.
Ich sag nur: Kopfsteinplaster-Uwe…
Mein Navi führte uns über eine alte Römer Straße weit über einen Kilometer auf Kopfsteinpflaster immer sonst wo hin, aber nicht nach Bollewick. Bis ich meinen Irrtum merkte, waren wir auch schon wieder ganz woanders. Nach einer Manöverkritik ging es dann doch noch zur historischen Scheune und Kaffee und Kuchen.


Von da aus fuhren wir nach Malchow zur Drehbrücke. Gut von Siegi instruiert führte uns Andreas zielsicher hin. Die Drehbrücke bei Malchow ist wirklich sehenswert. Bei lecker Pizza am Hafen warteten wir das nahende Regentief ab und hatten wieder Glück! Nach der trockenen Heimfahrt treffen wir Peter und Heiko am Hotel. Nun ist unsere Gruppe komplett!





Am Samstag ging unsere Tour nach Waren, an den Hafen. Nun führte uns Michi. Wir machten eine obligatorische Dampferfahrt auf der Müritz und in ein paar Flussnebenarmen.







Zum Kaffee und Kuchen nach Carwitz, Siegis Tipp!



Später am Tag ging es noch in die Scheune von Carwitz. Live Musik und noch eine Wurst oder Schweinesteak mit Kartoffelsalat dazu. Konnte uns alle nicht begeistern, die beiden Musiker schon. Und auch die urige Scheune.



Dann mit Peter zu seinen beiden weiteren Tipps bei Feldberg. Kasi hat noch seine Drohne fliegen lassen. Super Abschluss und kurze Reflexion bei Bier und kleiner Feigling auf unserer Loggia im Gästehaus.




Sonntag. Heimfahrt! Alles hat ein Ende. Die ersten stehen schon um 7.00 zur Abfahrt bereit. Zum Glück gibt es Frühstück erst ab 8 Uhr.


Entspannt ging es dann um 9.30 Uhr los. Eine größere Pause in Plau am See und dann immer weiter. In Crivits am See trafen wir noch Dieter.

Kurz danach verließen Heiko, Andreas, Michi, Reinhard und Kasi die Gruppe. In Ratzeburg trennten sich dann Siegis, Peters und meine Wege nach Kaffee und Kuchen.
Eine tolle Mehrtagestour mit viel Spaß und netten Leuten. An alle meinen Dank, sehr gerne wieder!
Vielen Dank für Fotos an Michi, Kasi, Andreas und Reinhard 🙂
Hallo Uwe, ein echt toller Reisebericht! Danke fürs teilen!
Danke Jens, ich bin noch gar nicht fertig! Hab da wohl zu früh auf Speichern gedrückt! ^^
Moin Uwe,
toller Bericht, tolle Bilder!
Ein eindrucksvoller Nachweis für das, was ich verpasst habe.
Aber — nach der Tour ist vor der Tour;
Grüße
Frieder, Du hast uns gefehlt! Wir waren so bunt gemischte Charaktere. Aber Du schreibst ganz richtig, nach der Tour ist vor der Tour. Erste Wahl nächstes Jahr ist das Weserbergland! VG