Blogger vs. YouTube – Konkurrenz oder Ergänzung?

Video Killed the Radio Star – oder in der heutigen Zeit: YouTube killt die Blogger?

Ich gebe es zu: Ich liebe es, Videos über Motorroller und Motorräder auf YouTube zu schauen! Einer meiner Favoriten ist Kasi on Tour. Gut gemachte Videos bieten eine tolle Ergänzung zu klassischen Blogs – und ja, als Blogger komme ich da manchmal an meine Grenzen.

Aber genau das ist die Herausforderung! Ich versuche, meine Berichte so spannend und fesselnd zu gestalten, dass meine Leser gerne „hängen bleiben“. Und natürlich nutze ich auch mal das eine oder andere YouTube-Video, um Inhalte noch lebendiger zu machen.

Ich befinde mich als Blogger genauso im Wandel wie seinerzeit das Radio oder etwas später die Schallplatte, die drohte, von der CD verdrängt zu werden.

Als Video Killed the Radio Star 1979 erschien, schien das Radio vom Fernsehen verdrängt zu werden. Doch es blieb bestehen – heute gibt es Webradio, Podcasts und digitale Sender. Trotz Streaming-Diensten bleibt Radio wegen seiner Live-Moderationen und Musikauswahl beliebt.

Schaalsee, Start der Saison mit 25 Motorrollern, 2024

Die CD löste in den 1980ern die Schallplatte ab, später kamen MP3s und Streaming-Dienste. Doch Vinyl ist zurück: Musikfans schätzen den warmen Klang und das besondere Erlebnis.

Früher dominierten Blogs das Internet, dann kamen YouTube und Social Media. Trotzdem bestehen Blogs weiterhin – oft als spezialisierte Inhalte oder ergänzend zu Videos. So wie mein Blog „Treffpunkt Motorroller“, wo alle Themen sich letztlich nur um Motorroller und die dazugehörige Szene drehen.

Wenn Radfahrer übermütig werden. Breiholz 2024

Ich glaube nicht, dass Blogger aussterben. Aber wir müssen uns anpassen – an neue Lese- und Sehgewohnheiten. Texte dürfen nicht zu lang sein, Bilder und Videos machen Inhalte lebendiger. Doch eines bleibt: Gute Geschichten werden immer gerne gelesen!

Schön, dass Du hier bist! Wenn Dir mein Blog gefällt, lass gerne ein Like da und teile ihn auf Facebook, Instagram, TikTok oder in Foren. Denn: Besucher kann man nie genug haben!

4 Gedanken zu „Blogger vs. YouTube – Konkurrenz oder Ergänzung?“

  1. Moin Uwe,
    Schön geschrieben und ich teile diese Ansicht voll und ganz. Ich denke nicht das die Zeit der Blogger vorbei ist, denn zumindest geht es mir so,dass ich zwischendurch immer wieder mal gerne einen Artikel nachlesen möchte. Oftmals bekommt ein interessanter Blog auch nochmal eine andere Sicht auf die Dinge als eine Momentaufnahme aus einem Video.
    Für mich definitiv ein Muss, wenn es um Themen geht die mich interessieren.
    In diesem Sinne mach weiter so und lass uns an deinen Gedanken teilhaben.
    Die Hand zum Gruß, Kasi

  2. Moin Uwe,

    Ich oute mich mal als jemand, der irgendwo zwischen Vinyl Schallplatte und bestenfalls Webradio hängt.
    Das World wide web gerade mal etwas „angekratzt“, einen großen Bogen um Social Media machend (Ausnahme: gute YouTube Videos zum Hobby) bin ich wahrscheinlich ein richtiger Oldie – und das sogar sehr gerne!
    Natürlich bieten neue Technologien für Menschen, die wissensmäßig mitwachsen, spannende Möglichkeiten, keine Frage. Bleibt zu hoffen, das der Teil der Menschen, die das alles zum Guten nutzen der Größere ist.
    Mir kommt das geschriebene Wort auf Seiten wir diese sehr gelegen. Hier lässt sich sogar ein Bogen von der Vinyl Schallplatte zum ChatGPT schlagen. Das lässt mich hoffen und passt prima in meine kleine Oldie – Welt.
    Schöner Artikel, weiter so!

    Wie hat Kasi so schön geschrieben?
    Die Hand zum Gruß, ich schließe mich an

    1. Moin Frieder, wir leben in wilden Zeiten. Ich finde, niemals darf man die Neugierde verlieren. Wohin uns das führen wird, wir werden sehen. Bleiben wir zur Neugierde auch positiv und optimistisch eingestellt. Danke für Dein Feedback! 🙂

Jetzt mal die Meinung sagen! Hat Dir dieser Artikel gefallen?