Diesmal habe ich bewusst keine Fotos auf den „Hamburger Motorrad Tage“ gemacht. Weil ich es einfach unverschämt finde, wie man mit dem Thema Motorroller umgeht! Ich habe mich dermassen darüber geärgert, dass ich dazu auch noch ein paar Zeilen schreiben muss.
Gleich im Eingangsbereich der Halle B7 präsentiert sich auch Yamaha. Der neue Tricity 300 steht so abseits von den Motorrädern und Rollern, als ob man sich dafür schämen müsste. Und das tat man letztlich auch, wenn man sich für die wenigen Motorroller-Modelle interessierte. Klar, was so unterrepräsentiert und lieblos angeboten wird, erntet nur noch mehr Verachtung der anderen Biker.
Der Yamaha T-Max 560 TechMax kostet schlappe 14.000 EUR. Und es stand nur ein abgegrabbeltes Model da. Keine aufwendige Präsentation, keine Alternativ-Modelle. Und so war es auch bei den X-Max 300, X-Max 400 und dem X-Max 125 sowie den N-Max 125. So kann man für Motorroller keine neuen Interessenten finden.

BMW hatte zwar seine Palette an Motorroller da stehen, aber inmitten all der anderen Motorräder gingen auch die 3 Modelle unter.
Vespa und Piaggio zeigten nur ein paar lieblose Vespas. Wenn man mal die geilen Dinger von Dumke & Lütt aus Hamburg gesehen hat, dann kann man sogar die Vespa-Liebe verstehen. Auf der Messe war da aber nichts von zu spüren…
Kawasaki hat ja nur einen Roller im Programm. Den haben sie gleich zu Hause gelassen…! Das gleiche übrigens auch bei Aprillia.
Dafür war dieses Jahr Honda dabei. Mit einem SH. Ich habe gar nicht erst geguckt ob 125 oder 300. Es war mir egal. Dem Mann vor Ort auch. Kein X-ADV, kein Integra und erst recht kein Forza 300. Von all den anderen Modellen ganz zu schweigen…
Kymco mag seinen AK 550 scheinbar gar nicht anbieten. Der Stand auf einem Podest. Die kleineren Modell NewDowntown 350 und Xciting 400 und 2 weitere Modelle waren zwar präsent. Mehr aber auch nicht.
Und so war es auch bei Suzuki, bei Peugeot und ? Genau ein Fragezeichen! Denn das war es mit Roller-Anbietern.
Fazit: Der Norden fährt nur Motorrad. Motorroller und deren Fahrer werden nicht wertgeschätzt. Diese Modelle bleiben in der Nische. Nicht weil der Konsument es so will, sondern die Anbieter.
Absatzmärkte in Europa wie Italien, Spanien und Frankreich zeigen aber, dass es ausserhalb Asiens ein großes Interesse an Motorroller gibt.
Na das war ja dann wohl nichts ?
Schade
Aber sehr schön das Thema beschrieben ??
Ja ??
So habe ich mir das gedacht und der Verfasser dieses Artikels hat vollkommen Recht. Die HMT zu besuchen als Roller ? Fahrer ist unnütz, denn das was man da erwartet, ist nur leere Luft. Traurig aber wahr. Wer gibt denn noch 14.000 Euro für einen Roller ? aus, wenn man dafür ein schickes Moped bekommt.
Ich zum Beispiel, kann durch einen Unfall nicht mehr mit Links schalten. Fahre einen 650er Burgman und muß mein Hobby, nicht aufgeben und habe trotzdem ne Menge Spaß.
DLzG aus der Nähe von Schleswig.
Man muss immer bedenken, dass Motorroller und auch Dreiräder zu den Motorrädern gehören. Aber der Trend bei Motorrädern geht ja wie bei Autos auch dazu größer, fetter, schneller zu werden. Aber egal welches Moped du fährst, der Wind ist derselbe…
Hallo Hallo, den neuen Speed Fight und Aerox nicht gesehen?
Du hast bestimmt nicht gesehen, dass das hier keine 50er Seite ist, oder? Ich beschäftige mich mit Maxi-Roller. Für 50er gibt es genügend Fan-Sites. Ab 125 ccm find ich es interessant. Du wirst bestimmt eines Tages auch auf einen größeren Roller umsteigen falls 50er nicht Dein Hobby sind. Und vielleicht trifft man sich ja dann einmal. Ich würde mich freuen!
Moin aus Lübeck;
ich war mit meinem Schwager auch in Dortmund zur angesagten Messe. Was dort gezeigt wurde, war unter aller
S….dagegen war Hamburg noch erste Sahne. Das in Hmb nicht alles OK war, na ja,wir konnten damit leben.
Dortmund war eine Katastrophe und hätte abgesagt werden müssen.
Marzipangrüße.
Zu den HMT gehe ich schon seit 15-16 Jahren nicht mehr. Der Eintrittspreis steht in keiner Relation zu der Ausstellung. Wenn einzelne Marken überhaupt nicht vertreten sind, dann ist nach meiner Meinung der Sinn einer Messe eigentlich schon verfehlt. Eine Zweiradmesse macht dann Sinn wenn alle Hersteller vertreten sind und man direkt vor Ort seine Favoriten vergleichen kann.