Am 27. April 2025 fand bei strahlendem Sonnenschein der Mogo Lübeck statt – und die Motorroller-Szene zeigte erneut eindrucksvoll Präsenz.
Bereits am frühen Morgen starteten 18 Rollerfahrer der Alster-Roller in Tangstedt, unterstützt durch zahlreiche MP3-Dreiradfahrer aus Hamburg. Die entspannte Fahrt führte über blühende Rapsfelder und wenig befahrene Bundesstraßen zur Musik- und Kongresshalle (MUK) in Lübeck, wo sich Rollerfahrer aus der gesamten Region trafen.


Neben den Alster-Rollern waren auch die Lüneburger Rollerfahrer mit zehn Teilnehmern vertreten. Ergänzt wurde die Gruppe später durch Kasi on Tour und sein Team, sodass insgesamt beeindruckende 51 Motorroller gemeinsam zum Marienkirchhof fuhren – dem traditionellen Treffpunkt des Mogo Lübeck.



Vor der eindrucksvollen Kulisse von Lübecker Rathaus und Marienkirche bot sich Gelegenheit, andere Rollerfahrer kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und die Gemeinschaft zu genießen. Auch Mitglieder des Hamburger HHCN und zahlreiche Einzelfahrer waren vertreten. Insgesamt konnten etwa 70 Motorroller gezählt werden – eine starke Quote bei rund 500 Motorrädern.



Ebenfalls anwesend: die Streetbunnycrew! Einfach mal schauen, was die Mädels und Jungs so machen!

Nach dem Gottesdienst führte der gemeinsame Korso dieses Jahr nicht wie gewohnt durch Lübeck zum Schießplatz, sondern hinaus nach Ratzeburg. Zwar verlief die Organisation auf der Strecke nicht ganz reibungslos – ungesicherte Kreuzungen und Ampeln bremsten den Korso immer wieder aus –, doch am Ziel erwartete die Teilnehmer ein schön gestalteter Empfang am Ratzeburger See: mit Musik, kulinarischen Angeboten und bester Stimmung.





Die Alster-Roller nutzten die Gelegenheit, in kleiner Runde noch eine Ausfahrt zum Dieksee anzuschließen, bevor es – durchgefroren, aber glücklich – auf den Heimweg ging.


Save the date: Das nächste große Treffen findet am 10. Mai 2025 am Schaalsee statt!
Moin,
vielen Dank für die wieder zahlreiche Teilnahme am Lübecker MoGo!
Kleine Erläuterung von uns als Veranstalter:
Die offizielle Strecke war komplett gesichert und von der Polizei begleitet, allerdings haben ca. 50 Teilnehmer irgendwo den Anschluss verloren und sind nicht auf der offiziellen Strecke nach Buchholz gefahren, diese war dann natürlich auch nicht durch die Polizei abgesichert.
Wir planen im nächsten Jahr zusätzliche Ordner einzusetzen, um das falsche Abbiegen zu verhindern, falls jemand den Anschluss verliert.
Liebe Grüße
Martin J.,
ACM Lübeck
Hallo Martin, vielen lieben Dank für Dein Feedback! Welches ich gerne veröffentliche. Gerne sind wir nächstes Jahr wieder mit dabei!