Eigentlich wollte ich dieses Jahr wieder alleine in den Harz fahren. Aber zum Glück kamen noch Peter, Siegi und Michael J. mit auf diese Tour.
Und dadurch wurde diese Tour etwas ganz besonderes!

Am Mittwoch, dem 24.07., sind wir pünktlich um 9.15 Uhr losgefahren. Den ersten Teil der Strecke hat uns Peter wunderbar bis Uelzen geführt. Seine Streckenwahl war wie gewohnt sehr kurvenreich und führte uns durch eine schöne und abwechslungsreiche Landschaft. Ein erster Eindruck auf das, was da noch kommen sollte.
Wie immer hatte Peter wieder ein kleines Leckerli eingebaut. Nämlich einen Abstecher zum Heilandkreuz.

Dann habe ich die Tour bis Braunlage übernommen. Ins Navi die Strecke leicht kurviger eingegeben und wir hatten wirklich sehr viel Glück und Freude an der gefahrenen Strecke. Wir kamen auch wieder am Zanderdreieck vorbei. Dort lernten wir Regine kennen, die gerade ihren nagelneuen Piaggio Beverly 125 ausführte.



Unser Tankstopp im Harzer Vorland führte uns zweimal im Kreis der Region herum, aber bei der schönen Gegend und den teilweise sehr engen Kurven war das mehr als OK. Im Harz angekommen waren wir mittlerweile auch wieder gelenkiger in der Hüfte und die Kurven fuhren wir bereits weiter aus als im Vorland. Ich würde sagen, dass hat echt sehr viel Spaß gemacht!
Auf dem Weg zur Unterkunft konnten wir auch gleich einmal den ersten Biker-Treff anfahren, an der Okertalsperre! Nummero 2 war dann das Torfhaus. Keine 15 Minuten von unseren Unterkünften in Braunlage entfernt. Allerdings sind wir vier echte Biker, keine Ahnung was mit den anderen los ist, bzw. nicht los ist…




Kurz in unseren Pensionen eingecheckt und zum Abendessen in die Bavaria Alm auf dem Torfhaus gefahren. Auf dem Hin- und Rückweg wieder die Kurven geräubert 😁 Ein Eis von Michael in Braunlage spendiert bekommen und dann Feierabend. Peter und ich haben noch einen Absacker in der Pension genommen. Dann war endgültig Schluss!
Do. 25.07.
Geweckt durch Sonnenschein. Heißt ja auch Pension Sonnenhof. Diese kleine charmante, sehr einfache Pension hat es mir mittlerweile doch sehr angetan. 3 Urlaube in dieser Pension sprechen für sich.


Bei Kaiserwetter starteten wir unsere Tour Richtung Rappbodentalsperre, dann Pullmann City und die Höhlenwohnungen in Langenstein.
Ausserdem waren wir noch mit den Rollerfreunde Harz verabredet! Leider mussten die Armen über eine Stunde auf uns warten, denn wir hatten erst- und einmalig Staus im Harz, ausgerechnet auf den Weg zu den Rollerfreunden Harz.
Mit den Rollerfreunden Detlef, Jürgen und Hans-Jürgen eine kleine Rundstrecke gefahren (ca. 30 km) mit Kaltgetränk am Innerstestausee. Jürgen, die Strecke hast Du wieder super ausgesucht! Und wie immer, die Rollerfreunde Harz sind unsere Brüder im Geiste. Ich freue mich schon auf das nächste Treffen mit der Bande!








Dann noch ein Abendessen in Braunlage beim singenden Wirt.

Fr. 26.07.
Start bei etwas Nieselregen. Wir lassen uns die Stimmung nicht vermiesen. Es geht nach Einbeck zum PS Speicher. Auf dem Weg dahin streifen wir noch die blaue Marktkirche zum Heiligen Geist in Claustal-Zellerfeld. Bis zum PS Speicher in Einbeck führt uns Peter. Dann übernehme ich die weitere Tour.







Nach dem PS Speicher geht es in mein geliebtes Bauerncafé Sprengel nach Wolperode. Ich sag nur Eierlikörtorte!











Dann zum Hübischenstein nach Bad Grund. Vier Unsportliche den fiesen Berg rauf, aber Siegi hat gesagt, wir schaffen das. Abendessen in der Harz Heimat und zum Abschluss zum Schützenfest. Absacker wieder zu Hause.
Sa. 27.07.
OK, heute war bis auf Ausnahmen ein Schietwetter. Hat sich leider auch auf die Stimmung ausgewirkt. Start bei leichtem Regen und Nebel Richtung Thale zum Hexentanzplatz. Sehr beeindruckendes Panorama. Wetter trocken, aber extrem schwül.
Von dort aus nach Quedlinburg. Kleinen Spaziergang zum Marktplatz.




Auf zum Kyffhäuser. Da begann die Wettfahrt gegen das Wetter. Unten am Kyffhäuser fing es an zu nieseln. Oben angekommen, erst einmal eine Bratwurst gegriffen. Dann fing der Starkregen an und hörte einfach nicht mehr auf.
Daher entschlossen wir uns, bei leichteren Regen loszufahren. Mussten dann aber mehrmals Starkregen über uns ergehen lassen. Regenklamotten sind was feines. Wer sie denn trägt…
Die letzte halbe Stunde bis Braunlage blieb es trocken. Just als wir mit dem Abendessen fertig waren, war dass Regenband auch hier angekommen. So endete unser letzter Urlaubstag mit gemischten Gefühlen.
Trotzdem hatten wir eine tolle Zeit miteinander und haben uns nicht nur gut verstanden, sondern uns auch besser kennengelernt. Also, die nächste Tour kann kommen.
So. 28.07.
Heimreise. Im Frühstücksraum wurden Peter und ich gefragt, ob wir gestern sehr nass wurden. Auf der Scala 1-10? 11!
Wechselhaftes Wetter auf der Heimfahrt. Viel Verkehr, aber gut durchgekommen. Die letzte Stunde fuhr dann jeder seinen eigenen Weg. Und die Sonne freute sich, dass wir vier wieder zurück waren.
Jungs, es war mir ein sehr großes Vergnügen mit Euch! Ab Bargteheide bis zur Verabschiedung gemeinsame 1380 Kilometer gefahren und unzählige Berge und Kurven erlebt!
Was wollten wir erleben? Kurven, viel Spass und dass wir alle vier heil nach Hause kommen. Mission geglückt!
Für die vielen Fotos danke ich Siegi, Michael und Peter 🙂
