Was für ein Motorroller-Jahr! 13.000 km bin ich dieses Jahr mit dem TMax gefahren und habe dabei über 15 Tages- und 3 Mehrtagestouren mit erlebt. Die vielen kleinen Touren gar nicht erst gezählt…


Hier mein subjektiver Jahres Rückblick:
2024 war ein sehr erfolgreiches Jahr für unsere Roller-Clubs in Hamburg und Schleswig-Holstein. Und auch in Niedersachsen können Motorrollerclubs Zuwächse verzeichnen! Und das bei wieder sinkenden Verkaufszahlen bei den Kraftrollern!
Schwerpunkt in 2024 war für mich, dass hohe Niveau von Interessenten an der Rollerszene zu halten und weitere Rollerfreunde zu gewinnen. Eine Konkurrenzveranstaltung des Facebook-Clubs „Motorroller, Touren, Ausfahrten und Treffen“ konnte unseren Treffen und Ausfahrten nicht das Wasser reichen, obwohl bei Facebook über 3400 Besitzer von Maxi-Scooter zusammen kommen.










Schade ist es trotzdem, man hätte so wunderbar kooperieren können. Es wäre eine win/ win Situation für alle gewesen.
Mann des Jahres 2023 war ja Kasi für mich. Sein Engagement für die Rollerszene Norddeutschland und Bundesweit ist auch 2024 mehr als vorbildlich.
So konnten die Alster-Roller auch dank der Hilfe von Kasi und ganz vielen begeisterten Scooterfahrern ab 125 ccm weiter wachsen und sich behaupten. Dazu siehe aber den Jahresbericht auf der Website der Alster-Roller.
Und mit dieser großen Truppe bin ich dieses Jahr z.B. im April 2024 zur Saisoneröffnung nach Zarrentin, an den Schaalsee gefahren. Zum Start gleich mal verschiedene Clubs und 25 Motorroller an den Start bekommen.
Ausserdem durfte ich noch einen Bericht über die Alster-Roller im Kradblatt veröffentlichen! Auch das half unserer Community.
Ebenfalls im April war wieder der Motorradgottesdienst in Lübeck. Weniger Teilnehmer, dafür mehr Motorrollerfahrer. Ich danke allen, die meinem Aufruf gefolgt sind und Hans-Werner und Martin vom HHCN für Ihre Unterstützung.
Mit einem Fahrsicherheitstraining nur für Motorrollerfahrer war der April dann abgeschlossen.







Den HHCN unterstützten die Alster-Roller mit 10 Rollern zu deren erster traditionellen Ausfahrt des Jahres am 1. Mai. Am Ende kamen insgesamt 50 Rollerfreunde zusammen.
Der zweite Kracher des Honda-Helix-Club-Nord war deren Treffen zum 30 Jährigen. Hier kamen ca. 80 Rollerpiloten um gemeinsam zu feiern!






Und dann folgte eine Tour nach der anderen, bis dann für mich Ende Oktober endgültig Schluss war.
Im Mai war ich an der Müritz. Im Juli im Harz und im September in der Prignitz.











Wirklich, ein wahnsinnig tolles Motorroller-Jahr! Für das nächste Jahr wünsche ich mir, weiter die Begeisterung bei den Rollerfreunden hoch zu halten, neue Rollerpiloten zu gewinnen und weiterhin die Motorradfahrer auf Distanz zu halten!
„Und ewig lockt das Bike…“
Wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Die starke Motorradfraktion versucht in den Rollerclubs Fuss zu fassen. Teilweise fahren viele Clubmitglieder als Zweitfahrzeug ein Motorrad. Dementsprechend ist die Toleranz in einigen Clubs gross gegenüber Motorrädern, gemeinsam auf Tour zu gehen.
Ein gewisser Roland, bisher nur auf 125 und 300er Vespas unterwegs, lieh sich zum „Vergleich“ eine BMW 1300 GS mit Automatik aus. Und kam aus dem schwärmen gar nicht mehr heraus. Nach 19 Minuten habe ich sein Youtube Video abgebrochen, ich konnte sein Lobhudeln nicht mehr ertragen. Die Unsinnigkeit seines Vergleiches erklärt er für sich mit den Worten: „Man muss über den Tellerrand schauen…“. Er hätte ja gerne seine Vespa mit einem anderen Motorroller oder einem 300er Motorrad vergleichen können…
Andere halten ihren Honda X-ADV oder Forza 750 auch nicht mehr für einen Motorroller, sondern eher für ein Motorrad!
Wiederum andere sind vom 125er Motorroller, mit erlangen der A/ A2 Pappe, dann auch gleich zu den Kollegen ohne Motorroller gewechselt.
Mittlerweile habe ich in einigen Blogs versucht, meinen Standpunkt zu erläutern.
Ich sage ganz klar, dass ich mich nicht ohne Grund seit 6 Jahren ausschliesslich für Motorroller, Maxi-Scooter und deren Community engagiere. Mein Anliegen ist es, diese Minderheitengruppe zusammen zuführen und zu stärken. Der Erfolg der letzten Jahre bestätigt mich. Und es macht für mich persönlich überhaupt keinen Sinn, gemeinsam mit Motorrädern auf Tour zu gehen!
Ich danke allen Roller-Verrückten mit ihren Maxi-Scootern, die mich bei dieser Arbeit bisher unterstützt haben und es auch weiterhin tun!
Gemeinsam sind wir Motorroller (stark)!

Ja ein sehr guter Artikel finde es klasse das es bei euch ein so guter Zusammenhalt besteht.Hier im Osten in der nähe von Leipzig wüsste ich nicht wo es hier ein Rollerclub gibt .Klar wäre es schöner mit Gruppen mit zu fahren,und andere Rollerfreunde kennen zu lernen .Vielleicht mach ich mich mal auf dem Weg machen in Richtung Hamburg schaun wer mal.Für Euch und deine Rollerfreunde ein Schönes tourenabschluss 2024.
Moin Gerold, am besten einen eigenen Rollerclub gründen! Natürlich bist Du auch in Hamburg herzlich willkommen. Aber versuche es doch erst einmal mit den Rollerfreunden Prignitz oder den Harzer Rollerfreunden. Beide Clubs kann ich nur wärmstens empfehlen! Echt gute Jungs! Funk die doch einfach mal an! VG Uwe
Hallo Uwe tolles Jahr mit euch gewesen es hat sehr viel Spaß gemacht mit euch zu fahren und neue Leute kennenzulernen. Auf ein weiteres super Jahr 2025. Ich freue mich schon sehr auf z.b. die Weserbergland Tour. Beste Grüße Manuel
Manuel, toll das Du zu den Alster-Roller gefunden hast! Das Weserbergland wird der Hammer, versprochen!
Hallo Uwe, der Anfang deiner Jahreszusammenfassung war ja noch ok., aber, dass du zum Schluss, ja, man muss ja schon sagen, deinen Hass, gegenüber Motorradfahren so dermaßen zum Ausdruck bringst, finde ich absolut überzogen. Woran liegt das ? Ist es, weil du nicht den A-Schein hast und ihn auch nicht machen willst, oder hast du ein traumatisches Erlebnis mit den Motorradfahren gehabt ? Ganz ehrlich, du enttäuscht mich. Ich fand deine Beiträge immer toll aber jetzt driftest du ab. Deine Lockerheit in den Beiträgen geht dabei auch verloren. Wie ich dir schon einmal geschrieben habe, die Menschen sind entscheidend und nicht worauf man sitzt. Diesen Kommentar wirst du wahrscheinlich nicht veröffentlichen, aber egal, ich musste das nur mal los werden.
Gruß Martin
Moin Martin, selbstverständlich veröffentliche ich auch Kritik. Selbst wenn sie unsachlich ist und an dem Thema komplett vorbei geht. Diese Seite heißt Treffpunkt Motorroller. Und damit ist alles gesagt. Und es geht doch nicht um Personen, sondern um das Gefühl einen Motorroller zu fahren. Schade Martin, dass Du das nicht verstehen kannst! Man muss natürlich den Mitlesern hier auch mitteilen, dass Du außer Deinem Honda Silverwing auch noch eine BMW GS hast und eben zu der Fraktion gehörst, denen das Thema Motorroller am Hintern vorbei geht. Du willst fahren, egal mit was und mit wem. Egal welche Konsequenzen es für die Roller-Szene hat. Bereichern tut es sie auf jeden Fall nicht!
Moin Uwe,
ein schönes Resümee´ für die vergangene Rollersaison, auch für Deine eigene.
Wir Rollerfreunde aus der Prignitz blicken ebenfalls auf ein tourenreiches Jahr zurück und ich möchte nicht eine davon missen!
Wenn sich gute Leute mit einem gemeinsamen, zwanglosen Interesse an einer guten Sache treffen, nämlich Motorroller fahren, dann kann nur Freude und Spaß dabei heraus kommen. Unsere Treffen mit z.B. den Alster Rollern unterstreichen das eindrucksvoll und machen eines ganz klar: Roller fahren ist geil!
Wahrscheinlich wird die Motorrad fahrende Fraktion für ihre Sache das gleiche behaupten und das ist auch völlig in Ordnung. Aber die Message – Zitat: die Menschen sind entscheident und nicht worauf man sitzt – Zitat Ende, sollte der Toleranz wegen wohl besser dort verbreitet werden wo sie herkommt.
Grüße aus der Prignitz
Danke Frieder, wir machen so auch in 2025 weiter. Versprochen!